top of page
nhb.png

Nationales Hundehalterbrevet (NHB)
Hundehalterberechtigung Theorie und Praxis

Mit Erfolg zur gemeinsamen Prüfung

Theorie und Praxis

Was ist das Nationale Hundehalter Brevet NHB?

Grundlage zum «Nationalen Hundehalter Brevet NHB» bildet der ehemalige Verordnungstext zum Sachkundenachweis Hunde.

​

In Artikel 34 der Tierschutzverordnung
sind die Ziele der Ausbildung definiert:

​

  1. Das Ziel der Ausbildung muss sein, dass Personen, die einen Hund erwerben wollen, für die tierschutzkonforme und umweltverträgliche Hundehaltung sensibilisiert sind.

  2. Das Ziel der Ausbildung muss sein, dass Personen, die für die Betreuung eines Hundes verantwortlich sind, wissen, wie man Hunde tiergerecht erzieht, ihre wichtigsten Ausdrucksweisen versteht und die Hunde rücksichtsvoll führt.​

  3. Das Aargauer Hundehalter-Brevet AHB ist darauf ausgerichtet, Hundehalter und Hunde auf Alltagssituationen vorzubereiten und einen konfliktfreien Umgang im Alltag zu gewährleisten. Zur Erlangung des AHB bieten verschiedene Vereine und Hundeschulen Vorbereitungskurse an. Die abschliessene Prüfung in Theorie und Praxis attestiert den Teams zum Zeitpunkt der Prüfung Kompetenz in Fragen rund um den Hund und in Situationen, wie sie Hundeteams im Alltag begegnen.

  4. Seit Anfang 2018 erlangen alle Absolventen des AHB auch gleichzeitig das Nationale Hundehalter-Brevet NHB. Der KVAK ist eine der Trägerorganisationen des NHB und Urheber des Brevets. Das AHB wird im Kanton Aargau schon seit vielen Jahren erfolgreich unterrichtet und geprüft.

Montag Abend
20.00-21.00 Uhr
Einstieg jeder Zeit möglich


38.-/Std. oder 10er Abo 320.-Fr.




In Menziken, Halle 5737,
auf dem eingezäunten Aussenplatz



Infos zum Platz
Halle5737.ch | Mehrzweckhalle für Hundesport und Events (sternen-menziken.ch)

Erziehung mit Fun: Leistungen

©2022 Hundeschule icHUNDu. Erstellt mit Wix.com

bottom of page